Leitfaden für die Arten von Pfeifentabak

Artikel teilen

Lass uns in die Welt des Pfeifentabaks eintauchen und die bekanntesten Tabaksorten sowie ihre Eigenschaften betrachten.

Jedes Pfeifenrauchen ist ein interessantes Erlebnis, das in hohem Maße von der richtigen Tabakwahl beeinflusst wird. Pfeifentabak wird in einer unüberschaubaren Vielzahl von Sorten hergestellt, von denen jede ihr einzigartiges Geschmacksprofil, Aroma und Eigenschaften beim Rauchen hat. Lassen Sie uns in die Welt des Pfeifentabaks eintauchen und einige beliebte Sorten, Mischungen und deren Herstellungsverfahren erkunden.

Virginia

Virginia-Tabak ist eine absolute Klassik, berühmt für seine natürliche Süße und feinen Zitrusnoten. Oft hat er ein „grasiges“ oder „heuartiges“ Aroma, das mit dem Alter reift und süßer wird. Das Farbspektrum des Virginia-Tabaks reicht von gelblich bis dunkelrot, wobei die dunkleren Nuancen eine ausgeprägtere Süße und Komplexität verleihen. Virginia bildet die Basis vieler Tabakmischungen.

Die Stärke des Tabaks in Bezug auf den Nikotingehalt ist typischerweise mittel bis stark.

Herstellung: Virginia-Tabakblätter durchlaufen einen Trocknungsprozess in Rauchkanälen, die heiße Luft aus einer externen Wärmequelle zuführen. Durch diesen Prozess werden die Blätter getrocknet und erhalten ihre charakteristische Süße.

Beliebte Tabaksorten aus Virginia sind Bright Leaf, Red Virginia und Old Belt.

Beispiele für Tabake auf Virginia-Basis:

  • Samuel Gawiths Full Virginia Flake
  • Orlik Golden Sliced
  • Mac Baren Virginia Nr. 1
  • Peter Stokkebo Virginia Flake
  • Cornell & Diehl Briar Fox

Burley

Burley-Tabak wird oft an der Luft getrocknet und zeichnet sich durch seinen niedrigen Zuckergehalt (niedriger als Virginia) und hohen Nikotingehalt aus. Er hat einen nussigen, erdigen und leicht bitteren Geschmack. Burley wird häufig als Basis für viele Pfeifentabakmischungen verwendet, da er eine neutrale Grundlage bietet, auf der andere Tabake zur Geltung kommen können.

Tabake, die auf Burley basieren, sind zum Beispiel:

  • Sir Walter Raleigh Regular
  • McClelland's No. 5100 Roter Kuchen
  • Kentucky Club Mischung
  • Edgeworth Ready Rubbed
  • Prinz Albert (Original)

Latakia

Klassische Latakia stammt aus Syrien oder Zypern und ist bekannt für ihren rauchigen, würzigen Geschmack. Sie wird häufig in englischen und Balkan-Mischungen verwendet, denen sie ein ausgeprägtes rauchiges Aroma und einen vollen Geschmack verleiht.
Latakia wird über einem Feuer aus aromatischen Hölzern und Kräutern getrocknet, die den Tabakblättern das typische rauchige Aroma verleihen, das nach Leder duftet.

Bekannte Latakia-Tabake sind zum Beispiel:

  • Peterson Nachtmütze
  • Samuel Gawiths Squadron Leader
  • Cornell & Diehl Pirate Kake
  • McClelland's Frog Morton

Perique

Perique durchläuft einen spezifischen Fermentationsprozess, bei dem die Blätter fest eingewickelt und in Fässern gepresst werden. Das Ergebnis ist ein einzigartiger, ausgeprägter Geschmack und Duft. Daher wird er in der Regel in Mischungen mit anderen Tabaksorten verwendet.

Die Herstellung von Perique-Tabak erfolgt hauptsächlich im Landkreis St. James in Louisiana. Zu den Pfeifentabaken mit einem signifikanten Anteil an Perique gehören:

  • Escudo Navy De Luxe
  • Cornell & Diehl Bayou Morgen
  • G. L. Pease Haddo's Delight
  • C&D Pegasus
  • GLP Abingdon
  • Solani 633

Oriental

Orientalische (türkische) Tabake stammen in der Regel aus dem Nahen Osten (z. B. Smyrna, Basma und Yenidje). Sie werden an der Sonne getrocknet und werden normalerweise englischen und Balkan-Mischungen hinzugefügt.

Beispiele für orientalische Tabake:

  • Peterson Balkan Mischung
  • Peterson Frühmorgenpfeife
  • Balkan Sobranie
  • Hearth & Home Margate
  • Sutliff 515 RC-1
  • G. L. Pease Chelsea Morgen

Kentucky

Kentucky-Tabak, auch bekannt als Dark-Fired Kentucky, ist eine ausgeprägte dunkle Sorte, die in Pfeifentabakmischungen verwendet wird. Er ist eng verwandt mit Burley-Tabak, unterscheidet sich jedoch deutlich durch den Trocknungsprozess, der ihm seinen einzigartigen rauchigen und erdigen Geschmack verleiht.
Dank des Trocknens über dem Feuer hat Kentucky einen stärkeren und reichhaltigeren Geschmack als gewöhnlicher Burley. Daher wird es in starken, vollmundigen Tabakmischungen verwendet und ersetzt manchmal Latakia in englischen Tabaken.

Bekannte Tabake aus Kentucky:

  • Peterson Irish Flake (Kentucky, Virginia und Burley)
  • Mac Baren HH Old Dark Fired (Kentucky und Virginia)
  • Cornell & Diehl Big 'n Burley (überwiegend Burley mit Kentucky und Latakia)
  • Samuel Gawith 1792 Flake (Kentucky mit Virginia)
  • Rattray's Stirling Flake (Kentucky, Virginia und Burley)
Veröffentlicht: 13. Feb. 2025
576
Benachrichtigungen für einen neuen Artikel aktivieren